Das Projekt:
wwwasser ist die Arbeit der Projektpartnerschaft von Freigehege und Dr.
Uta Maria Langer, das, wie zwölf weitere Projekte, mittels eines public
voting ausgewählt und von der IG-Kultur im 6.Bezirk gefördert wurde. Im
Rahmen des "6ten Sinns" wurde sie im Sommer 2005 der Öffentlichkeit
präsentiert.
Das Ziel des Projektes ist es, den Konsumenten auf z.B. der Mariahilferstraße
sinnlich erfahrbar zu machen, dass Wasser kein Allgemeingut ist, sondern
rar und kostbar und in Nordeuropa verschwenderisch damit umgegangen wird.
Durch die fortschreitende Privatisierung wird es zur Handelsware und somit
immer schwerer nutzbar für unterpriviligierte Bevölkerungsschichten. Das
erklärte Ziel der UN, Zugang zu Wasser als Menschenrechte zu verwirklichen,
rückt so in weitere Ferne.
Zeitgemäße Relevanz: Wasser als global brisantes Thema - Ressourcenknappheit!
Die Beteiligten:
Freigehege:
ist eine Künstlergruppe bestehend aus Peter Hirsch (Mediengestalter
und Regisseur) und Berenice Pahl (Schauspielerin, Autorin und Regisseurin)
die mittels Video, Film und Theater zu gesellschaftskritischen Themen
Stellung bezieht.
Dr. Uta Maria Langer ist Ärztin für Allgemeinmedizin
und nebenberuflich bildende Künstlerin, die sich mit dem Thema "Mensch
und Umwelt" auseinandersetzt.
Alle drei waren gleichermaßen an der Durchführung des Projektes beteiligt,
der Erlös wurde für Wasserschutzmaßnahmen bereit gestellt.
|